Geführter Wanderurlaub mit Standorthotel und Sternwanderungen
Das Valle Stura, das an den französischen Nationalpark Mercantour grenzt, liegt auf der italienischen Seite der Südalpen in der Region Piemont. Der Fluss Stura fließt nach Südosten und mündet schließlich in die Poebene. Unsere Wanderungen führen uns in das Gebiet zwischen der französisch-italienischen Grenze im Westen und dem Valle Maira im Osten, wo wir die vielfältigen Facetten des Valle Stura entdecken.
Wir besuchen das einstige Schmugglerdorf Ferrera, den höchsten Wallfahrtsort der Alpen, Santa Anna, malerische Hochgebirgsseen und historische Festungsanlagen, die aus den verschiedenen Kriegen am Alpenhauptkamm stammen.
Die Region bietet ein faszinierendes Zusammenspiel von Geographie und Kultur, das unsere Wanderungen zu einem Erlebnis der Kontraste macht: zwischen Schmugglern und Heiligen, stillen Bergseen und dramatischen Gipfeln, französischem Naturschutz und italienisch-piemontesischen Wilderergebieten.
Du benötigst eine gute körperliche Verfassung, um die angegebenen Gehzeiten zu bewältigen. Die meisten Teilstrecken führen über gute Wanderwege und wunderschöne Panoramahöhensteige, teilweise über Felsbänder, Wiesenwege und über Moränenrücken. Trittsicherheit wird vorausgesetzt.
Schwierigkeitsgrad
Start | Ende | Preis pro Person | EZ-Zuschlag | |
---|---|---|---|---|
29.06.25 | 05.07.25 | €1.390,- | €200,- | Buchen |
31.08.25 | 06.09.25 | €1.390,- | €200,- | Buchen |
05.10.25 | 11.10.25 | €1.390,- | €200,- | Buchen |
Tag 1
Individuelle Anreise ins Piemont
Die Reise führt nach Sambuco im oberen Valle Stura. Unsere Unterkunft, die "Osteria de la Pace“, ist berühmt für ihre ausgezeichnete Küche, die weit über die Grenzen des Tals hinaus geschätzt wird. Ein abendlicher Spaziergang durch den charmanten Ort rundet das kulinarische Erlebnis harmonisch ab.
Tag 2
Zum höchsten Pilgerort der Alpen – Santa Anna di Vinadiodello
Unsere erste Wanderung führt uns zum höchstgelegenen Pilgerort der Alpen, Santa Anna di Vinadio. Dieser malerische Ort liegt in einer zauberhaften Alpenlandschaft. Der Wanderweg, der teilweise auf historischen Pfaden aus dem Ersten Weltkrieg verläuft, führt uns über alte Passübergänge und vorbei an idyllischen Bergseen.
Tag 3
Wanderung zu alpinen Bergseen im Grenzgebiet
Heute entdecken wir die faszinierenden Bergseen Lac di Roburent und Lac de l’Orrenaye im italienisch-französischen Grenzgebiet. Eingebettet in dramatische Kalksteinberge, bieten die Seen ein unvergessliches Panorama. Der Weg führt teils durch Italien, teils durch Frankreich. Wir erkunden außerdem ehemalige Militärlager und erhalten Einblicke in die kargen Lebensbedingungen der damaligen Gebirgssoldaten.
Tag 4
Rundwanderung um die Rocca de la Meja
Die imposante Rocca de la Meja dominiert die Gardetta-Hochebene, die das Valle Stura vom Valle Maira trennt. Während der Rundwanderung zeigt sich der Berg in seiner beeindruckenden Wildheit. Ein Highlight ist das Picknick am Lago Nero, in dem wir bei passendem Wetter sogar baden können.
Tag 5
Höhenwanderung zum Monte Tibert
Vom Colle d’Esischie aus begeben wir uns auf eine aussichtsreiche Wanderung zum Monte Tibert. Der sanft verlaufende Grat ermöglicht großartige Panoramablicke: im Süden auf das Argentera-Massiv, im Norden auf den Monte Viso und im Westen auf die Rocca de la Meja.
Tag 6
Aufstieg zur Cima de la Lose
Vom ehemaligen Schmugglerdorf Ferriere (1.900 m) steigen wir zur Cima de la Lose (2.813 m) auf. Der Weg führt über sanfte Almwiesen zum Bassa di Colombart (2.461 m). Mit zunehmender Höhe wird die Landschaft rauer, und die Vegetation wird spärlicher. Der Gipfel, dessen Name auf das schieferartige Gestein verweist, bietet eine fantastische Aussicht auf die französischen und italienischen Südalpen. Bei guter Sicht erblicken wir sogar die Gletscher der Dauphiné. Nach dem Abstieg kehren wir in Ferriere ein und genießen einen piemontesischen Aperitif.
Tag 7
Individuelle Abreise
Heute verabschieden wir uns von den gastfreundlichen Menschen im Valle Stura und treten die Heimreise an.
Diese Bergwanderwoche in einer traumhaften Region im Nordwesten von Italien und zugleich sonnigen südwestlichen Alpenbogen verspricht wunderschöne und erlebnisreiche Tage in Kombination mit tollem Ambiente und italienischer Kulinarik.
Übernachtung
Unsere Unterkunft, die "Albergo Osteria de la Pace“, ist weit über die Grenzen des Tales hinaus aufgrund ihres guten Essens bekannt. Die abendlichen Spaziergänge rund um den und im Ort runden die feinen Abendessen ab.
Verpflegung
Die im Preis inkludierte Halbpension ist regional geprägt und äusserst schmackhaft und reichlich.
Auto
Über die Schweiz und Turin nach Sambuco (Autobahnmaut Schweiz und Italien).
Parken
Bitte kontaktiere dafür das Hotel direkt. Parkplätze am Hotel vorhanden (kostenfrei).
Bahn
Über die Schweiz oder Österreich nach Cuneo. Von dort mit dem Bus nach Sambuco.
Informationen zur Anreise mit Bahn & Bus
Treffpunkt
Am Anreisetag um 18:00 Uhr.
Albergo de la Pace
Via Umberto I, 32
12010 Sambuco (CN)
+39 0171 96550
info@associazionedellapace.com
Einreiseinformationen
Ausrüstung
Ausrüstung
Zusätzliches
Unsere Reisen werden 100% nachhaltig konzipiert
Wir haben einen Kriterienkatalog erstellt, nach dem wir unsere Reisen entwickeln. Es werden dabei Umwelt-, Tierschutz- und Menschenrechtsaspekte berücksichtigt. Jede unserer Reisen wird nach diesen Kriterien betrachtet und alle Leistungen werden danach ausgewählt.
So erreichen wir, dass 100% unserer Reisen von Anfang an nachhaltig konzipiert werden.
Unsere Reisen werden zu 100% CO2 kompensiert
Jede Reise hinterlässt Spuren in der Umwelt. Trotz nachhaltig konzipierter Reisen bleibt ein CO2-Fußabdruck zurück. Diesen ökologischen Impakt berechnen wir, weisen ihn transparent zu jeder Reise aus.
Die nicht vermeidbaren CO2 Belastungen werden zu 100% über unseren Partner atmosfair kompensiert.
Leiste deinen Beitrag
Wir nehmen Umweltschutz ernst. Auch du kannst bei Buchung einen freiwilligen Beitrag dazu leisten. Wir arbeiten mit betterplace.org zusammen und stellen so sicher,
dass deine geleisteten Beträge direkt in ausgewählten Umweltschutzprojekten ankommen.
Tipps zum klimafreundlichen Reisen
Häufig scheitern diejenigen, die umweltbewusst reisen möchten, an der unzureichenden Information oder an der überwältigenden Vielfalt an Ratschlägen und zu wenig Hintergrundwissen.
Dabei ist es im Grunde genommen recht simpel. Entdeckt man die Freude daran, neue Destinationen und alternative Reiseformen auszuprobieren, wird man feststellen, dass klimafreundliches Reisen eher eine Bereicherung als ein Verzicht ist.
Bei atmosfair findest du viele hilfreiche Tipps zum klimafreundlichen Reisen.
Du benötigst eine gute körperliche Verfassung, um die angegebenen Gehzeiten zu bewältigen. Die meisten Teilstrecken führen über gute Wanderwege und wunderschöne Panoramahöhensteige, teilweise über Felsbänder, Wiesenwege und über Moränenrücken. Trittsicherheit wird vorausgesetzt.
Schwierigkeitsgrad