Kontakte
Wochenend-Skitourenkurs für Anfänger in den Dolomiten
"Learning by Doing" heißt die Devise bei unserem Skitourenkurs für Anfänger in den Dolomiten. Unsere Skitourenausbildung in der märchenhaften Bergwelt des Naturparks Fanes-Sennes-Prags bietet genau das: Neues ausprobieren, weichen Schnee genießen und abends voller Erlebnisse einschlafen. Dank der schneesicheren Lage und großen Tourenauswahl ist das Gebiet ideal für Einsteiger, die den Aufstieg wagen und den Tag in gemütlicher Atmosphäre bei unseren Hüttenübernachtungen ausklingen lassen möchten. Unser Stützpunkt ist die komfortable Senneshütte, von der aus abwechslungsreiche Skitouren starten.
Im Kurs lernst du, sicher und kraftsparend mit Fellen aufzusteigen, Spitzkehren im steilen Gelände zu meistern und deine Abfahrtstechnik im variablen Schnee zu verbessern. Der Umgang mit LVS-Gerät, Sonde und Schaufel wird praxisnah geübt. Theoretische Inhalte wie Schnee- und Lawinenkunde, Tourenplanung und Ausrüstungstipps ergänzen das Programm. Die Schwerpunkte werden individuell angepasst und Gipfelbesteigungen runden das Erlebnis ab.
Für den Skitourenkurs für Anfänger ist Erfahrung im Skitourengehen nicht erforderlich. Den Aufstieg mit Fellen lernst du während des Kurses. Im Rahmen der Ausbildungstouren können Stellen mit kurzen Steilstufen bei Aufstieg und Abfahrt vorkommen. Die Abfahrten sind ohne technische Schwierigkeiten und meist über breite und offene Hänge. Du musst einen flüssigen Parallelschwung auf der Piste beherrschen und im Gelände in allen Schneearten zumindest einen sicheren und kontrollierten Stemmschwung. Konditionell musst du Aufstiege mit bis zu 800 Höhenmetern (ca. 2–4 Stunden Gehzeit) bewältigen.
Schwierigkeitsgrad
Start | Ende | Preis pro Person | EZ-Zuschlag |
---|
Kursinhalte
Neben den praktischen Übungen im Gelände werden auch theoretische Inhalte ausführlich behandelt:
Die Themenschwerpunkte werden jeweils an die Wünsche und Anforderungen der Teilnehmer angepasst. Selbstverständlich werden auch Gipfelbesteigungen durchgeführt.
Ablauf der Kurstage
Unterkunft
Wir übernachten in der hervorragend geführten Senneshütte, die diese Bezeichnung vom Ambiente her absolut verdient, vom Komfort aber als Berggasthof einzustufen ist. Übernachtung im Mehrbettzimmer.
Hinweise zur Ausrüstung
Auto
Nach St. Vigil und von dort weiter zum Parkplatz Pederü.
Parken
Parkplatz Pederü - evtl. kostenpflichtig.
Bahn
Nach Innsbruck über den Brenner und Brixen nach St. Lorenzen. Von hier wirst du abgeholt. Die Anreise muss bis 15 Uhr erfolgen.
Informationen zur Anreise mit Bahn & Bus
Treffpunkt
Treffpunkt am Anreisetag um 15.00 Uhr in St. Lorenzen, oder um 16.00 Uhr in Pederü.
Einreiseinformationen
Ausrüstung
Lawinenausrüstung
Bekleidung
Zusätzliches
Bei Hotelübernachtungen
Bei Hüttenübernachtungen
Hinweise: Bitte achte darauf, dass deine Ausrüstung die entsprechenden Normen erfüllt.
Nachhaltigkeit bei Globo Alpin
Wir sehen es daher als Pflicht - nicht als Option - unser Wirken nachhaltig auszurichten.
Dabei folgen wir einen ganzheitlichen Ansatz:
Leiste deinen Beitrag
Wir nehmen Umweltschutz ernst. Auch du kannst bei Buchung einen freiwilligen Beitrag dazu leisten. Wir arbeiten mit betterplace.org zusammen und stellen so sicher,
dass deine geleisteten Beträge direkt in ausgewählten Umweltschutzprojekten ankommen.
Tipps zum klimafreundlichen Reisen
Häufig scheitern diejenigen, die umweltbewusst reisen möchten, an der unzureichenden Information oder an der überwältigenden Vielfalt an Ratschlägen und zu wenig Hintergrundwissen.
Dabei ist es im Grunde genommen recht simpel. Entdeckt man die Freude daran, neue Destinationen und alternative Reiseformen auszuprobieren, wird man feststellen, dass klimafreundliches Reisen eher eine Bereicherung als ein Verzicht ist.
Bei atmosfair findest du viele hilfreiche Tipps zum klimafreundlichen Reisen.
Für den Skitourenkurs für Anfänger ist Erfahrung im Skitourengehen nicht erforderlich. Den Aufstieg mit Fellen lernst du während des Kurses. Im Rahmen der Ausbildungstouren können Stellen mit kurzen Steilstufen bei Aufstieg und Abfahrt vorkommen. Die Abfahrten sind ohne technische Schwierigkeiten und meist über breite und offene Hänge. Du musst einen flüssigen Parallelschwung auf der Piste beherrschen und im Gelände in allen Schneearten zumindest einen sicheren und kontrollierten Stemmschwung. Konditionell musst du Aufstiege mit bis zu 800 Höhenmetern (ca. 2–4 Stunden Gehzeit) bewältigen.
Schwierigkeitsgrad