Kontakte
Abwechslungsreiche Tourentage in einer gewaltigen Bergkulisse erwarten uns: Der Ortler mit seinen 3.905 m Höhe ist der höchste Gipfel Südtirols und bietet uns bei schönem Wetter eine einzigartige Aussicht auf die Dolomiten, die Presanella, die Bernina und die Ötztaler Alpen. Die Route über den Normalweg führt uns über den Tabarettakamm, teilweise mit Fixseilen gesichert, und das Eisschild des Oberen Ortlerferner zum höchsten Punkt. Ausgangspunkt ist die Payerhütte, die 3.029 m hoch auf einem regelrechten Logenplatz mit Ausblick auf die umliegende Bergwelt liegt. Unser zweites Gipfelziel neben der Ortlerbesteigung ist der Aufstieg aus dem Martelltal zum 3.769 m hohe Cevedale, dem höchsten Gipfel des Trentino. Mit etwas Glück können wir außer diesen schönen Gipfel auch die tibetanischen Yaks von Reinhold Messner in ihrem Sommerquartier auf der Madritsch beobachten.
Diese geführte Hochtour mit Besteigung Ortler und Cevedale erfordert sehr gute Kondition, um Gehzeiten von bis zu 8 Stunden pro Tag bewältigen zu können. Dich erwarten Aufstiege mit bis zu 1.300 Höhenmetern und Abstiege mit bis zu 2.100 Höhenmetern. Die Touren führen über Gletscher und beinhalten auch einfache Kletterpassagen im Fels. Für diese Hochtour musst du trittsicher und schwindelfrei sein und das Gehen mit Steigeisen und Pickel beherrschen. Wichtig ist, dass du bereits Hochtourenerfahrung hast. Falls du dir unsicher bist, stehen wir dir gerne zur Beratung zur Verfügung.
Schwierigkeitsgrad
Start | Ende | Preis pro Person | EZ-Zuschlag | |
---|---|---|---|---|
10.07.25 | 13.07.25 | €995,- | €0,- | Buchen |
07.08.25 | 10.08.25 | €995,- | €0,- | Buchen |
Tag 1
Willkommen in der Ortler-Region
Treffpunkt um 09:30 Uhr in Sulden an der Talstation der Seilbahn. Auffahrt zur Schaubachhütte. Über das Madritschjoch hinab ins Martelltal und Aufstieg zur Marteller Hütte (2.610 m).
Tag 2
Hochtour zum Cevedale (3.769 m)
Früher Aufbruch am Morgen und langer Aufstieg zum höchsten Gipfel des Trentino. Abstieg über den Zufallferner an der Casatihütte vorbei und weiter über den Suldenferner nach Sulden. Übernachtung im Tal.
Tag 3
Aufstieg zur Payerhütte (3.029 m)
Gemütlicher Aufstieg zur Payerhütte und Übernachtung.
Tag 4
Besteigung des Ortler (3.905 m)
Krönender Abschluss unserer Hochtourentage ist die Besteigung des Ortlers. Abstieg auf der Aufstiegsroute und an der Payerhütte vorbei weiter ins Tal nach Sulden. Verabschiedung am Nachmittag.
Um auf eventuell kurzfristig notwendige Anpassungen des Tourenverlaufs aufgrund der Wetter- und Tourenverhältnisse flexibel reagieren zu können, sind die Kosten für die Übernachtungen, Seilbahnfahrten & Transfers nicht im Reisepreis inkludiert.
Plane hierfür ungefähr diese Kosten ein:
Aufgrund der Wetterbedingungen vor Ort können sich kurzfristig Änderungen im Reiseverlauf und bei den geplanten Unterkünften ergeben. Unser Guide kümmert sich um die Planung und Reservierungen bei entsprechend notwendigen Anpassungen der Tour.
Auto
Anreise über den Reschenpass nach Sulden in Südtirol.
Parken
Informationen dazu erhältst du mit den Reiseunterlagen.
Bahn
Nach Meran in Südtirol. Von hier wirst du abgeholt. Die Anreise muss bis 8 Uhr erfolgen. Wir empfehlen eine Vorübernachtung in Meran.
Informationen zur Anreise mit Bahn & Bus
Treffpunkt
Treffpunkt am Anreisetag um 09.30 Uhr am Startpunkt. Informationen dazu erhältst du mit den Reiseunterlagen.
Einreiseinformationen
Ausrüstung
Bekleidung
Zusätzliches
Hinweise
Nachhaltigkeit bei Globo Alpin
Wir sehen es daher als Pflicht - nicht als Option - unser Wirken nachhaltig auszurichten.
Dabei folgen wir einen ganzheitlichen Ansatz:
Leiste deinen Beitrag
Wir nehmen Umweltschutz ernst. Auch du kannst bei Buchung einen freiwilligen Beitrag dazu leisten. Wir arbeiten mit betterplace.org zusammen und stellen so sicher,
dass deine geleisteten Beträge direkt in ausgewählten Umweltschutzprojekten ankommen.
Tipps zum klimafreundlichen Reisen
Häufig scheitern diejenigen, die umweltbewusst reisen möchten, an der unzureichenden Information oder an der überwältigenden Vielfalt an Ratschlägen und zu wenig Hintergrundwissen.
Dabei ist es im Grunde genommen recht simpel. Entdeckt man die Freude daran, neue Destinationen und alternative Reiseformen auszuprobieren, wird man feststellen, dass klimafreundliches Reisen eher eine Bereicherung als ein Verzicht ist.
Bei atmosfair findest du viele hilfreiche Tipps zum klimafreundlichen Reisen.
Diese geführte Hochtour mit Besteigung Ortler und Cevedale erfordert sehr gute Kondition, um Gehzeiten von bis zu 8 Stunden pro Tag bewältigen zu können. Dich erwarten Aufstiege mit bis zu 1.300 Höhenmetern und Abstiege mit bis zu 2.100 Höhenmetern. Die Touren führen über Gletscher und beinhalten auch einfache Kletterpassagen im Fels. Für diese Hochtour musst du trittsicher und schwindelfrei sein und das Gehen mit Steigeisen und Pickel beherrschen. Wichtig ist, dass du bereits Hochtourenerfahrung hast. Falls du dir unsicher bist, stehen wir dir gerne zur Beratung zur Verfügung.
Schwierigkeitsgrad