Kontakte
Gelegenheit macht Diebe, so lautet ein bekanntes Sprichwort. Hier macht uns die Gelegenheit zum Täter. Und zwar die Gelegenheit, eine bewirtschaftete Almhütte, exklusiv für unsere Kletterkurse als Stützpunkt zu nutzen. Das Coolste überhaupt dabei: Sternenförmig um die Hütte verteilt, gibt es mehrere Klettergärten, die sich perfekt für unsere Belange eignen. In phantastischer Umgebung, hoch oben am Berg gelegen, direkt zu Fuß ab Hütte erreichbar und dementsprechend bestens für unseren No-Transit Gedanken geeignet, ist man in diesen Klettergebieten obendrein noch an den allermeisten Tagen alleine unterwegs.
Mit Speis und Trank lassen wir uns von den Hüttenbetreibern rundum verwöhnen. Immer wieder ein Highlight ist die Übernachtung im Freien unter dem Sternenzelt. Geschlafen wird im eigenen Schlafsack. Die notwendigen Zelte dazu werden von GLOBO ALPIN zur Verfügung gestellt und gemeinsam mit dem restlichen Gepäck zur Hütte geliefert.
Ohne Frage wird der Fokus auch bei diesem Kurs auf das Erlernen der Kursinhalte gelegt. Allerdings garantiert das exklusive Gesamtpaket ein Dolomiten-Erlebnis der Sonderklasse.
Der Kletterkurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Bei dem großen Routenangebot der z.T. selbst eingerichteten Routen ist es nicht schwierig, Anfänger und Fortgeschrittene gleichzeitig zu betreuen.
Schwierigkeitsgrad
Start | Ende | Preis pro Person | EZ-Zuschlag | |
---|---|---|---|---|
20.06.25 | 22.06.25 | €655,- | €0,- | Buchen |
18.07.25 | 20.07.25 | €655,- | €0,- | Buchen |
08.08.25 | 10.08.25 | €655,- | €0,- | Buchen |
05.09.25 | 07.09.25 | €655,- | €0,- | Buchen |
Tag 1
Anreise und Kletterkurs 1
Treffpunkt um 08:00 im Bergführerbüro von Globo Alpin in Toblach. Fahrt zum Ausstieg zur Alm. Erste Kletterausbildung.
Tag 2
Kletterkurs 2
Ob jemand dabei seine ersten Schritte im steilen Dolomitenfels wagen oder bereits vorhandene Grundkenntnisse auffrischen möchte, ist nicht so wichtig. Da das Programm sowieso individuell an die Anforderungen der Teilnehmer angepasst wird, werden alle auf ihre Kosten kommen. Kursinhalte wie Knotenkunde, Sicherungstechnik, Klettertechnik, Materialkunde usw. stehen dabei im Vordergrund. Bei dem großen Routenangebot der z.T. selbst eingerichteten Routen ist es für uns nicht schwierig, Anfänger und Fortgeschrittene gleichzeitig zu betreuen.
Tag 3
Kletterkurs 3 und Abreise
Gemütlicher Aufstieg zur Payerhütte und Übernachtung.
Auto
Über die Brennerautobahn (A22) nach Brixen – Ausfahrt Franzensfeste, Pustertal - durch das Pustertal (Staatsstraße SS49) nach Niederdorf oder Toblach, je nach Anreisehotel oder über die Felbertauernstraße nach Lienz in Osttirol und weiter nach Italien in das Hochpustertal nach Toblach.
Parken
Kostenloser unbewachter Parkplatz auf einem nahegelegenen öffentlichen Parkplatz für die Dauer der Wanderreise.
Bahn
Nach Innsbruck über den Brenner nach Franzensfeste. Von hier in das Hochpustertal. Bahnhof Toblach.
Informationen zur Anreise mit Bahn & Bus
Treffpunkt
Am ersten Tag um 8 Uhr im Bergführer-Büro von Globo-Alpin in Toblach.
Einreiseinformationen
Ausrüstung
Bekleidung
Zusätzliches
Leihausrüstung (kostenlos)
Hinweise
Nachhaltigkeit bei Globo Alpin
Wir sehen es daher als Pflicht - nicht als Option - unser Wirken nachhaltig auszurichten.
Dabei folgen wir einen ganzheitlichen Ansatz:
Leiste deinen Beitrag
Wir nehmen Umweltschutz ernst. Auch du kannst bei Buchung einen freiwilligen Beitrag dazu leisten. Wir arbeiten mit betterplace.org zusammen und stellen so sicher,
dass deine geleisteten Beträge direkt in ausgewählten Umweltschutzprojekten ankommen.
Tipps zum klimafreundlichen Reisen
Häufig scheitern diejenigen, die umweltbewusst reisen möchten, an der unzureichenden Information oder an der überwältigenden Vielfalt an Ratschlägen und zu wenig Hintergrundwissen.
Dabei ist es im Grunde genommen recht simpel. Entdeckt man die Freude daran, neue Destinationen und alternative Reiseformen auszuprobieren, wird man feststellen, dass klimafreundliches Reisen eher eine Bereicherung als ein Verzicht ist.
Bei atmosfair findest du viele hilfreiche Tipps zum klimafreundlichen Reisen.
Der Kletterkurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Bei dem großen Routenangebot der z.T. selbst eingerichteten Routen ist es nicht schwierig, Anfänger und Fortgeschrittene gleichzeitig zu betreuen.
Schwierigkeitsgrad