Kontakte
Das Gebiet rund um die Drei Zinnen hat bereits in der unsäglichen Zeit des Ersten Weltkrieges eine zentrale Rolle gespielt. Die dort verlaufende Front war die mit am härtesten umkämpfte in den gesamten Dolomiten. Viele Relikte aus der damaligen Zeit sind noch zu erkennen. Auch die allermeisten, heute bekannten und beliebten Klettersteige stammen definitiv aus jener Zeit. Heute handelt es sich dabei um wunderschöne, mittelschwierige Klettersteige in unvergleichlicher Kulisse, die sich bereits als Klassiker in der Welt der Klettersteiggeher etabliert haben. Die Bergführer freut es immer wieder, die Gäste in die bizarre Felsenwelt des Drei Zinnen-Gebietes zu begleiten, welche trotz großer Bekanntheit, nach wie vor einzigartig ist.
Als Ausgangspunkt nutzen wir ein gutes 3*** Haus im Hochpustertal. Damit sind wir flexibel und können jeden Tag das den Verhältnissen am besten geeignete Tourenziel ansteuern.
Für Klettersteigreisen benötigst du eine gute Kondition, eine sehr gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Schwierigkeitsgrad
Start | Ende | Preis pro Person | EZ-Zuschlag | |
---|---|---|---|---|
15.06.25 | 21.06.25 | €1.295,- | €210,- | Buchen |
20.07.25 | 26.07.25 | €1.395,- | €210,- | Buchen |
24.08.25 | 30.08.25 | €1.395,- | €210,- | Buchen |
14.09.25 | 20.09.25 | €1.295,- | €210,- | Buchen |
28.09.25 | 04.10.25 | €1.295,- | €210,- | Buchen |
Tag 1
Anreise zum Hotel
Treffpunkt mit dem Bergführer und der Gruppe um 19:00 im Hotel in Aufkirchen bei Toblach.
Tag 2-6
Unterwegs auf Klettersteigen rund um die Drei Zinnen
Die Auswahl an attraktiven Klettersteigen ist riesig und jede einzelne Tour hat es in sich und verspricht überwältigende Dolomiten-Berglandschaft und spektakuläre Klettersteige, so z.B. der legendäre Paternkofel (2.744m) mit seinem gewaltigen Ausblick in die Nordwände der Drei Zinnen, der Monte Piano (2.305m) mit seinem beachtlichen Höhenunterschied und seiner geschichtsträchtigen Umgebung, die Sextner Rotwand (2.965m) mit 1.000 hm Aufstieg inmitten einer phantastischen Bergwelt, der berühmte Alpinisteig mit seinen Quergängen, der Merlone-Klettersteig (2.788m) mit seinen ausgesetzten Leiterabschnitten, der Strobel-Klettersteig auf die Punta Fiames mit seinen Latschenbändern und steilen Abschnitten, der Col Rosa-Klettersteig (2.166m) mit seinem anspruchsvollen Aufstieg und abwechslungsreichem Abstieg über die Nordseite, die Fanesschlucht mit ihrer Querung direkt hinterm Wasserfall, die auch nachmittags noch eingebaut werden kann.
Der Berführer wählt je nach Können und Interesse der Teilnehmer die Touren aus.
Tag 7
Abreise
Heute endet deine Reise in die Dolomiten.
Auto
Über die Brennerautobahn (A22) nach Brixen – Ausfahrt Franzensfeste, Pustertal - durch das Pustertal (Staatsstraße SS49) nach Niederdorf oder Toblach, je nach Anreisehotel oder über die Felbertauernstraße nach Lienz in Osttirol und weiter nach Italien in das Hochpustertal nach Toblach.
Parken
Kostenloser Parkplatz am Hotel.
Bahn
Nach Innsbruck über den Brenner nach Franzensfeste. Von hier in das Hochpustertal. Bahnhof Toblach.
Informationen zur Anreise mit Bahn & Bus
Treffpunkt
Am ersten Tag um 19 Uhr im Hotel.
Hotel Kirchenwirt
Aufkirchen 5
39034 Toblach, Italien
Einreiseinformationen
Ausrüstung
Bekleidung
Zusätzliches
Hinweise
Nachhaltigkeit bei Globo Alpin
Wir sehen es daher als Pflicht - nicht als Option - unser Wirken nachhaltig auszurichten.
Dabei folgen wir einen ganzheitlichen Ansatz:
Leiste deinen Beitrag
Wir nehmen Umweltschutz ernst. Auch du kannst bei Buchung einen freiwilligen Beitrag dazu leisten. Wir arbeiten mit betterplace.org zusammen und stellen so sicher,
dass deine geleisteten Beträge direkt in ausgewählten Umweltschutzprojekten ankommen.
Tipps zum klimafreundlichen Reisen
Häufig scheitern diejenigen, die umweltbewusst reisen möchten, an der unzureichenden Information oder an der überwältigenden Vielfalt an Ratschlägen und zu wenig Hintergrundwissen.
Dabei ist es im Grunde genommen recht simpel. Entdeckt man die Freude daran, neue Destinationen und alternative Reiseformen auszuprobieren, wird man feststellen, dass klimafreundliches Reisen eher eine Bereicherung als ein Verzicht ist.
Bei atmosfair findest du viele hilfreiche Tipps zum klimafreundlichen Reisen.
Für Klettersteigreisen benötigst du eine gute Kondition, eine sehr gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Schwierigkeitsgrad