Kontakte
Individuelle Wanderreise mit Gepäcktransport & charmanten Hotels
Der E5 gilt als einer der beliebtesten Fernwanderwege und wird nicht umsonst als die "schönste aller Alpenüberquerungen“ bezeichnet. Auf dieser eindrucksvollen Route von Oberstdorf nach Meran mit Hotels, wandelst du vom grünen Allgäu durch die unendlichen Bergwelten Tirols bis ins bezaubernde Südtiroler Passeiertal, wo dich schließlich die mediterrane Kurstadt Meran empfängt. Während deiner Reise erlebst du die Vielfalt der alpinen Landschaften: von majestätischen Bergregionen über imposante Gebirgsmassive bis hin zu malerischen alpinen Tälern. Dich erwarten traumhafte Naturschauspiele mit tosenden Wasserfällen, tief eingeschnittenen Schluchten, weiten Almlandschaften, idyllischen Höhenwegen und beeindruckenden Gebirgspässen.
Überall begleiten dich steil aufragende Gipfel, schroffe Felszacken, atemberaubende Fernblicke und strahlend weiße Gletscherflächen. Die Sennalpen und Berghütten entlang des Weges laden immer wieder zur verdienten Rast ein, und die Anstrengungen der Auf- und Abstiege werden durch die überwältigenden Bergpanoramen belohnt.
Du wanderst bequem von Hotel zu Hotel und dein schweres Gepäck wird täglich zu deiner neuen Unterkunft transportiert.
Alpine Wanderungen mit Gehzeiten von 4 bis 6 Stunden. Du wanderst teilweise im hochalpinen Raum, dafür ist Wandererfahrung notwendig. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und eine gute Kondition werden vorausgesetzt. Die ersten beiden Wandertage sind alpiner Natur, an den restlichen Tagen kannst du auch auf eine gemütliche Talvariante ausweichen, sowie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln abkürzen.
Schwierigkeitsgrade
Start | Ende | Preis pro Person | EZ-Zuschlag | |
---|---|---|---|---|
15.06.25 | 22.06.25 | €1.679,- | €369,- | Buchen |
19.06.25 | 26.06.25 | €1.679,- | €369,- | Buchen |
22.06.25 | 29.06.25 | €1.679,- | €369,- | Buchen |
26.06.25 | 03.07.25 | €1.869,- | €369,- | Buchen |
29.06.25 | 06.07.25 | €1.869,- | €369,- | Buchen |
03.07.25 | 10.07.25 | €1.869,- | €369,- | Buchen |
05.07.25 | 12.07.25 | €1.869,- | €369,- | Buchen |
06.07.25 | 13.07.25 | €1.869,- | €369,- | Buchen |
10.07.25 | 17.07.25 | €1.869,- | €369,- | Buchen |
12.07.25 | 19.07.25 | €1.869,- | €369,- | Buchen |
13.07.25 | 20.07.25 | €1.869,- | €369,- | Buchen |
17.07.25 | 24.07.25 | €1.869,- | €369,- | Buchen |
19.07.25 | 26.07.25 | €1.869,- | €369,- | Buchen |
20.07.25 | 27.07.25 | €1.869,- | €369,- | Buchen |
24.07.25 | 31.07.25 | €1.869,- | €369,- | Buchen |
26.07.25 | 02.08.25 | €1.869,- | €369,- | Buchen |
27.07.25 | 03.08.25 | €1.869,- | €369,- | Buchen |
31.07.25 | 07.08.25 | €1.869,- | €369,- | Buchen |
02.08.25 | 09.08.25 | €1.869,- | €369,- | Buchen |
03.08.25 | 10.08.25 | €1.449,- | €269,- | Ausgebucht |
07.08.25 | 14.08.25 | €1.869,- | €369,- | Buchen |
09.08.25 | 16.08.25 | €1.869,- | €369,- | Buchen |
10.08.25 | 17.08.25 | €1.869,- | €369,- | Buchen |
14.08.25 | 21.08.25 | €1.869,- | €369,- | Buchen |
16.08.25 | 23.08.25 | €1.449,- | €269,- | Ausgebucht |
17.08.25 | 24.08.25 | €1.869,- | €369,- | Buchen |
21.08.25 | 28.08.25 | €1.869,- | €369,- | Buchen |
23.08.25 | 30.08.25 | €1.869,- | €369,- | Buchen |
24.08.25 | 31.08.25 | €1.869,- | €369,- | Buchen |
28.08.25 | 04.09.25 | €1.869,- | €369,- | Buchen |
30.08.25 | 06.09.25 | €1.869,- | €369,- | Buchen |
31.08.25 | 07.09.25 | €1.869,- | €369,- | Buchen |
04.09.25 | 11.09.25 | €1.679,- | €369,- | Buchen |
07.09.25 | 14.09.25 | €1.679,- | €369,- | Buchen |
11.09.25 | 18.09.25 | €1.679,- | €369,- | Buchen |
14.09.25 | 21.09.25 | €1.679,- | €369,- | Buchen |
Tag 1
Individuelle Anreise nach Oberstdorf
Nutze den Nachmittag für einen Spaziergang durch Oberstdorf oder schnuppere am Nebelhorn schon etwas Höhenluft zur Einstimmung.
Tag 2
Über die Kemptner Hütte ins Lechtal
Durch die herrlichen Allgäuer Alpen auf einem imposanten Steig durch den Sperrbachtobel stetig aufwärts zur Kemptner Hütte. Am Passübergang Mädelejoch über die Grenze nach Österreich, wo ein aussichtsreicher Abstieg ins Lechtal wartet. Über eine spektakuläre Hängebrücke gelangst du nach Holzgau und kannst dort die bunt bemalten Häuser am Ortsplatz bewundern.
Tag 3
Über die Lechtaler Alpen hinunter ins Inntal
Auf einsamen Almstraßen wanderst du weit hinein zu den Sennalpen im Herzen der Lechtaler Alpen. Der Weg führt zum Passübergang bei der Leutkircher Hütte, wo die Rast im urigen Bergsteiger-Stützpunkt lockt. Hinunter geht es Richtung Arlberg und schließlich in den berühmten Skiort St. Anton am Arlberg.
Tag 4
Über atemberaubende Höhenwege ins Pitztal
Eine kurze Bahnfahrt bringt dich nach Landeck. Weiter geht es mit einer Gondelfahrt, die dich auf 2.000m Höhe bringt. Der Gratweg über den Venet ist atemberaubend, 360° Panorama auf schneebedeckte Berge und felsgekrönte Höhen. Du erklimmst zwei Gipfel und rastest anschließend auf der Alm inmitten von Kuhglocken. Ein wunderschöner Wiesen- und Waldweg bringt dich in das Pitztal.
Tag 5
Über das Pitztaler Jöchel (2.997 m) hinab ins Ötztal
Nach einer Busfahrt wanderst du auf dem Panoramaweg immer weiter hinauf bis zur Braunschweiger Hütte. Nach der Einkehr geht es zum höchsten Punkt deiner Reise, dem Pitztaler Jöchl auf knapp 3.000m Höhe. Ein guter Wanderweg leitet dich durch das Rettenbach weiter talwärts, bis du per Bus oder Gondel die letzten Höhenmeter ins Ötztal überwindst. Alternativ zur alpinen Route kannst du auch auf dem Luis Trenker Steig die Pitzenklamm erkunden. Am Inn entlang bis ins Felssturzgebiet des Sautner Forchet. Über den idyllischen Piburger See und die spektakuläre Wallner Brücke entlang der tosenden Ötztaler Ache ins Tal.
Tag 6
Auf alten Schmugglerpfaden nach Südtirol ins Passeiertal
Heute geht es alten Schmugglerpfaden über das Timmelsjoch nach Italien. Traumhafte Wege führen durch das sonnige Timmelstal bis zum Pass auf 2.500 m Höhe. Herrlicher Abstieg durch die eindrucksvoll alpine Landschaft und blühende Wiesen, umgeben von steil aufragenden Felswänden. Stetig talwärts durchquerst du das obere Passeiertal und genießt beim wohlverdienten Abendessen die Südtiroler Gastlichkeit.
Tag 7
Durch das Passeiertal nach Meran
Auf den Spuren des Freiheitskämpfers Andreas Hofer steigen Sie auf zur Pfandleralm. Auf Waldpfaden bis zur Riffel, wo ein atemberaubender Höhenweg beginnt: Panoramablicke soweit das Auge reicht! Nach der Rast in der Hirzerhütte schaukeln Sie mit der Gondel talwärts und nehmen den Bus nach Meran.
Tag 8
Abreise oder Verlängerung
Erholt von der letzten Nacht im Hotel endet deine erlebnisreiche Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran. Vielleicht bleibst du noch ein paar Tage in Meran oder du fährst heute früh zurück.
Übernachtungen
Oberstdorf: Hotel Filser 4*
Das Hotel befindet sich in sehr ruhiger Lage und bietet einen fantastischen Blick auf die Berge. Die Zimmer des Hotels sind stilvoll und komfortabel eingerichtet und versprühen einen besonderen Charme. Im Wellnessbereich kann man in der finnischen Sauna und im Schwimmbad zur Ruhe kommen und den Tag perfekt ausklingen lassen. Im Hotelrestaurant werden zahlreiche Köstlichkeiten frisch und mit Leidenschaft zubereitet.
Steeg: Hauserei – Kräuter & Designhotel 3*
In der idyllischen Landschaft des Lechtals begeistert das Kräuter & Designhotel mit einem "echt urigen“ Charme und einer naturnahen Atmosphäre. Das Hotel bietet ein einzigartiges Wohlfühlkonzept rund um heimische Kräuter und stilvolle Architektur. Gäste genießen in den geschmackvoll eingerichteten Zimmern höchsten Komfort, kulinarisch verwöhnt das Hotel mit kreativen Gerichten. Ein Rückzugsort für Naturliebhaber und Designbegeisterte, die Erholung auf höchstem Niveau suchen.
St. Anton am Arlberg: Hotel Schwarzer Adler 4*S
Das traditionsreiche und luxuriöse Hotel, das alpine Gastfreundschaft mit modernem Komfort verbindet, ist seit Generationen familiengeführt. Es besticht durch seine herzliche Atmosphäre, erstklassigen Service und die ideale Lage im Herzen der Tiroler Alpen. Gäste können sich auf stilvoll eingerichtete Zimmer, eine exzellente Gourmet-Küche sowie einen großzügigen Wellnessbereich mit Infinity-Pool und atemberaubendem Panoramablick freuen.
Pitztal: Biohotel Stillebach 3*
Direkt am Badesee gelegen und mit einem eigenen Wellnessbereich mit Infrarotkabine, Panoramasauna und Kneippbecken genießt man eine angenehme Auszeit vom Alltag. Die geräumigen Zimmer sind teils mit Zirbenholz ausgestattet und versprechen himmlische Nächte. Das Hotel ist das einzige 100% Bio-zertifizierte im Pitztal und verzaubert seine Gäste mit einem Naturerlebnis, welches direkt vor der Haustür beginnt.
Ötztal: Grauer Bär Gasthof & Restaurant 4*
Inspiriert von den Ötztaler Alpen sind auch die Zimmer mit viel Holz, Stein und weiteren Naturmaterialien ausgestattet. Die traumhafte Naturkulisse sorgt für eine Wohlfühlatmosphäre, abgerundet wird das Urlaubserlebnis durch eine gemütliche Wellnessoase. Hier können Sie nach einem ereignisreichen Tag zur Ruhe kommen und Ihre Zeit in einer der Saunen oder im Dampfbad genießen.
Passeiertal: Wiesenhof Garden Resort 4*
Hier wartet purer Urlaubsgenuss auf Sie. Das familiengeführte Hotel bietet genussvolle Momente sowie einen Platz zur Entspannung in der über 3.000m² großen Wellnesslandschaft. In den liebevoll eingerichteten Zimmern finden die Gäste eine Oase des Wohlbefindens, das Element Holz sorgt für eine angenehm empfundene Wärme in den Räumen.
Meran: Hotel Adria 4*S
Im denkmalgeschützten Hotel Adria Meran wandelt man auf den Spuren der "Belle Époque”. Ein Juwel mit historischem Charme und zugleich Merans erstes Hotel. Jedes der 49 Zimmer ist ein Unikat und überzeugt mit einer Raumarchitektur im mondänen Jugendstil. Im Kulthotel kommen echte Genießer voll auf ihre Kosten: Im Restaurant werden Südtiroler Spezialitäten kredenzt, der Badepavillon mit Schwimmbad, Whirlpool, Sauna und Dampfbad sorgt für erholsame Stunden.
Auto
Nach Oberstdorf. Die An- und Abreise empfehlen wir dir mit öffentlichen Verkehrsmitteln! So kannst du am Ende der Alpenüberquerung direkt zurück in deinen Heimatort fahren.
Parken
Parkmöglichkeiten in Oberstdorf:
Bahn
Bis Bahnhof in Oberstdorf.
Rücktransfer
Informationen zur Anreise mit Bahn & Bus
Treffpunkt
Bei dieser individuellen Tour gibt es keinen vorgegeben Treffpunkt. Plane bitte zeitlich so, dass du das Hotel am ersten Tag spätestens um 17:30 Uhr erreichst.
Einreiseinformationen
Ausrüstung
Bekleidung
Zusätzliches
Unsere Reisen werden 100% nachhaltig konzipiert
Wir haben einen Kriterienkatalog erstellt, nach dem wir unsere Reisen entwickeln. Es werden dabei Umwelt-, Tierschutz- und Menschenrechtsaspekte berücksichtigt. Jede unserer Reisen wird nach diesen Kriterien betrachtet und alle Leistungen werden danach ausgewählt.
So erreichen wir, dass 100% unserer Reisen von Anfang an nachhaltig konzipiert werden.
Unsere Reisen werden zu 100% CO2 kompensiert
Jede Reise hinterlässt Spuren in der Umwelt. Trotz nachhaltig konzipierter Reisen bleibt ein CO2-Fußabdruck zurück. Diesen ökologischen Impakt berechnen wir, weisen ihn transparent zu jeder Reise aus.
Die nicht vermeidbaren CO2 Belastungen werden zu 100% über unseren Partner atmosfair kompensiert.
Leiste deinen Beitrag
Wir nehmen Umweltschutz ernst. Auch du kannst bei Buchung einen freiwilligen Beitrag dazu leisten. Wir arbeiten mit betterplace.org zusammen und stellen so sicher,
dass deine geleisteten Beträge direkt in ausgewählten Umweltschutzprojekten ankommen.
Tipps zum klimafreundlichen Reisen
Häufig scheitern diejenigen, die umweltbewusst reisen möchten, an der unzureichenden Information oder an der überwältigenden Vielfalt an Ratschlägen und zu wenig Hintergrundwissen.
Dabei ist es im Grunde genommen recht simpel. Entdeckt man die Freude daran, neue Destinationen und alternative Reiseformen auszuprobieren, wird man feststellen, dass klimafreundliches Reisen eher eine Bereicherung als ein Verzicht ist.
Bei atmosfair findest du viele hilfreiche Tipps zum klimafreundlichen Reisen.
Alpine Wanderungen mit Gehzeiten von 4 bis 6 Stunden. Du wanderst teilweise im hochalpinen Raum, dafür ist Wandererfahrung notwendig. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und eine gute Kondition werden vorausgesetzt. Die ersten beiden Wandertage sind alpiner Natur, an den restlichen Tagen kannst du auch auf eine gemütliche Talvariante ausweichen, sowie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln abkürzen.
Schwierigkeitsgrade