E5 Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran

Starte das Abenteuer deines Lebens...

Erlebe die atemberaubende Schönheit der Alpen auf dem Europäischen Fernwanderweg E5 von Oberstdorf nach Meran. Der alpinen Wanderung auf dem E5. In 6 Etappen geht es von Oberstdorf im Allgäu über die Allgäuer Alpen zunächst nach Tirol und weiter über den Alpenhauptkamm nach Meran in Südtirol.
Klassiker, der Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran auf dem Europäischen Fernwanderweg E5. In den Varianten mit Hütten oder mit Hotelkomfort und täglichem Gepäcktransport.

Oberstdorf nach Meran mit Hotelkomfort und ohne Gepäck wandern

Du wandernst bequem ohne Gepäck, wenn du die Variante mit Hotelkomfort wählst. Diese Wanderung folgt auf den Spuren des E5 Wanderwegs ohne allzu schwierig zu sein. Dein schweres Hauptgepäck wird dank Gepäcktransport zur nächsten Hotelunterkunft gebracht. Diese Alpenüberquerung ist für E5 Anfänger geeignet.

Individuelle Alpenüberquerung auf dem E5

Oder du entscheidest dich für die alpine Variante von Oberstdorf nach Meran und folgst dem Original E5 Wanderweg und übernachtest in Hütten - diese sind alle bereits für dich gebucht. Da du individuell wanderst, sind die Kosten für deine E5 Wanderung deutlich geringer, als bei einer geführten Wanderung auf dem E5 nach Meran. Diese individuelle E5 Wanderung erfordert aber etwas mehr selbständige Planung.

Geführte Alpenüberquerung auf dem E5

Die geführte Tour der Wanderung von Oberstdorf nach Meran folgt auch dem Original E5 Fernwanderweg und seinen klassischen Etappen von Hütte zu Hütte. Ein zertifizierter Guide begleitet dich und die Mitglieder der Kleingruppe auf dieser E5 Tour. Du muss hier also keine selbständige Planung machen.

Varianten auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran

  • Individuelle Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran mit Hotelkomfort und Gepäcktransport
  • Individuelle Alpenüberquerung auf dem E5: Von Hütte zu Hütte von Oberstdorf nach Meran
  • Geführte Alpenüberquerung auf dem E5: Die klassische Hüttentour von Oberstdorf nach Meran
Reisecode: 
DET001

Geführte Alpenüberquerung Oberstdorf - Meran mit Hotelkomfort

Dauer: 
7 Tage
Teilnehmer: 
ab 6 Personen

Geführte Wanderreise - mit Gepäcktransport
Von Oberstdorf zu Fuß über die Alpen nach Meran ist die klassischen Alpenüberquerung. Der Weg vom Allgäu durch Lechtaler und Ötztaler Alpen bis zur Kurpromenade in Meran ist eine der abwechslungsreichsten Routen über die Alpen. 
Schwierigkeitsgrad
Kondition: mittel
Technik: leicht

 1.375,-
Preis pro Person im Doppelzimmer
Preis pro Person
Reise ansehen
Reisecode: 
DET002

Individuelle Alpenüberquerung Oberstdorf - Meran mit Hotelkomfort

Dauer: 
7 Tage
Teilnehmer: 
ab 1 Person

Individuelle Wanderreise - mit Gepäcktransport
Zu Fuß von Oberstdorf nach Meran über die Alpen zu wandern, gehört zu den klassischen Alpenüberquerungen. Der Weg vom Allgäu durch Lechtaler und Ötztaler Alpen bis nach Meran mit seinem mediterranen Flair zählt zu den abwechslungsreichsten Routen.
Schwierigkeitsgrad
Kondition: mittel
Technik: leicht

 975,-
Preis pro Person im Doppelzimmer
Preis pro Person
Reise ansehen
Reisecode: 
DET003

Geführte Alpenüberquerung auf dem E5

Dauer: 
7 Tage
Teilnehmer: 
ab 6 Personen

Geführte Trekkingreise - ohne Gepäcktransport
Die Route auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran in Südtirol ist der Klassiker unter den Wegen über die Alpen und bietet ein unvergessliches Abenteuer. Mit Hüttenübernachtungen.
Schwierigkeitsgrad
Kondition: schwer
Technik: mittel

 1.195,-
Preis pro Person im Doppelzimmer
Preis pro Person
Reise ansehen
Reisecode: 
DET004

Individuelle Alpenüberquerung auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran

Dauer: 
7 Tage
Teilnehmer: 
ab 1 Person

Individuelle Trekkingreise - ohne Gepäcktransport
Wandere auf der E5-Route von Oberstdorf nach Meran in Südtirol. Dein Traum von einer Alpenüberquerung. Diese Wanderung mit Hütten- und Hotelübernachtungen ist ein einzigartiges Naturerlebnis von den Allgäuer Alpen bis ins mediterrane Meran.
Schwierigkeitsgrad
Kondition: schwer
Technik: mittel

 695,-
Preis pro Person im Doppelzimmer
Preis pro Person
Reise ansehen
Reisecode: 
DET008

Individuelle Alpenüberquerung auf dem E5 von Hütte zu Hütte

Dauer: 
7 Tage
Teilnehmer: 
ab 1 Person

Individuelle Trekkingreise - ohne Gepäcktransport
Die Route auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran in Südtirol kann auch individuell erwandert werden. Der Weg über die Alpen bietet ein unvergessliches Abenteuer. Mit Hüttenübernachtungen. 
Schwierigkeitsgrad
Kondition: schwer
Technik: mittel

 655,-
Preis pro Person im Doppelzimmer
Preis pro Person
Reise ansehen
Reisecode: 
DET058

Individuelle Alpenüberquerung Oberstdorf - Meran mit Charme

Dauer: 
8 Tage
Teilnehmer: 
ab 1 Person

Individuelle Wanderreise - mit Gepäcktransport
Folgen den Spuren des berühmten E5 Fernwanderwegs. Wandere vom grünen Allgäu und die Bergwelten Tirols bis ins Südtiroler Passeiertal, bis dich das mediterrane Meran empfängt. Übernachte in ausgewählten & charmanten Hotels.

Schwierigkeitsgrad
Kondition: mittel
Technik: mittel

 1.679,-
Preis pro Person im Doppelzimmer
Preis pro Person
Reise ansehen

Informationen zur E5 Alpenüberquerung

Die Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran ist Teil des Europäischen Fernwanderweg E5, der sich über insgesamt 3.200 Kilometer von der Atlantikküste Frankreichs bis nach Verona in Italien erstreckt.

Unsere Route erstreckt sich über sechs Etappen und führt durch drei verschiedene Alpenregionen: das Allgäu, die Lechtaler Alpen und die Ötztaler Alpen. Sie ist von Mitte Juni bis Mitte September besonders beliebt bei erfahrenen Wanderern, die sich von diesem klassischen Fernwanderweg begeistern lassen. Die Überquerung erfordert eine gewisse Ausdauer, und wer auf Komfort und viel Zeit in den Unterkünften setzt, wird mit dem E5 möglicherweise nicht glücklich.

Eine der klassischen und beliebtesten Varianten des E5 umfasst eine sechstägige Wanderung über 104 Kilometer und insgesamt 4.950 Höhenmeter von Bayern über Tirol nach Südtirol. Die Strecke beginnt in Oberstdorf im südlichsten Allgäu und führt quer durch Tirol bis nach Meran in Südtirol.

Anforderungen einer Alpenüberquerung auf dem E5

Die Alpenüberquerung auf dem E5 von Hütte zu Hütte von Oberstdorf nach Meran erfordert Kondition für Gehzeiten von 8 bis 9 Stunden pro Tag. Du musst Aufstiege bis 1.300 Höhenmeter, Abstiege bis 2.000 Höhenmeter sowie Gehstrecken bis 20 km bewältigen. Die Route führt teils durch alpines Gelände mit Schneefeldern oder rutschigem Geröll. Kurze Stellen sind mit Drahtseilen versichert. Deshalb solltest du Bergwandererfahrung haben. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist notwendig.

Die Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran von Hotel zu Hotel erfordert Kondition für Gehzeiten von bis zu 6 Stunden pro Tag. Du musst Aufstiege bis 900 Höhenmeter und Abstiege bis 780 Höhenmeter sowie Gehstrecken bis 14 km bewältigen. Die Route führt über meist gut ausgebaute Wege. Kurze Abschnitte können etwas schmaler sein oder führen durch geröllige Abschnitte. Je nach vorangegangener Witterung können auch kurze Passagen über Schneefelder oder Stellen mit rutschigem Geröll führen, deshalb solltest du trittsicher sein. Erste Bergwandererfahrung ist von Vorteil. Ausgesetzte oder "luftige“ Stellen, an denen du dich festhalten müsstest, kommen nicht vor.

Karte und Route von Oberstdorf nach Meran (E5)

Hier klicken, um Inhalte von Drittanbietern (z.B. Google Karten) zu akzeptieren und den Inhalt anzuzeigen.

Ausrüstung für eine E5 Alpenüberquerung

Ausrüstung

  • Stabiler knöchelhoher Berg- oder Trekkingschuh (Kat. B/C)
  • Regenhülle für den Rucksack, oder wasserdichte Beutel für den Rucksackinhalt
  • Teleskopstöcke
  • Bequemer Trekkingrucksack ca. 35-40 l
  • Zum Saisonanfang (Juni) und Saisonende (Oktober): Kurze Gamaschen und Grödel

Bekleidung

  • Isolationsjacke (warme Daunenjacke oder Kunstfaserjacke, Primaloft)
  • Regenjacke oder Hardshelljacke (wasserdicht, atmungsaktiv)
  • Regenhose oder Hardshellhose (wasserdicht, atmungsaktiv)
  • Tourenhose, lang und kurz oder mit Zip-Funktion
  • Funktionssocken
  • Funktionsunterwäsche
  • Leichte wind- und wasserabweisende Fingerhandschuhe
  • Warmer wind- und wasserabweisender Handschuh (Kälteschutz)
  • Mütze, Stirnband, Halstuch, Sonnenkappe
  • Bequeme Kleidung und leichte Schuhe für die Hütte

Zusätzliches

  • Kleines Waschzeug, Reisehandtuch
  • Erste Hilfe Set, Blasenpflaster, Tape
  • Gletscher- oder Sonnenbrille (Kategorie 3, besser 4) 
  • Sonnencreme & Lippenschutzcreme (LSF 50)
  • Notfall-Biwaksack
  • Falls vorhanden: Alpenvereinsausweis
  • Bargeld, Kreditkarte/EC-Karte
  • Reisepass oder Personalausweis
  • Hüttenschlafsack
  • Stirnlampe
  • Kamera, Handy, Ladegerät und Kabel
  • Persönliche Medikamente
  • Trink-/Thermosflasche (bruchfest mind. 1l)
  • Brot- oder Lunchbox (zur Vermeidung von Verpackungsmüll)
  • Zwischenverpflegung (Müsliriegel, Nüsse, Trockenobst, Obst)