Individuelle Alpenüberquerung auf dem E5 von Hütte zu Hütte

ab  655,-
Preis pro Person im Doppelzimmer
Preis pro Person

Individuelle E5 Alpenüberquerung mit Hütten von Oberstdorf nach Meran

Reisecode: 
DET008
Preis pro Person ab: 
 655,-
Preis pro Person im Doppelzimmer

tour duration
Dauer
7 Tage
members range
Teilnehmer
ab 1 Person
countries
Reiseland
Österreich, Deutschland, Italien

Deine Erlebnisse

  • Fernwanderweg E5 – der Klassiker der Alpenüberquerungen
  • Allgäuer Alpen, Lechtaler Alpen und Ötztaler Alpen in einer Woche
  • Dreitausender und Gletscherpanorama am Alpenhauptkamm
  • Historische Altstadt und mediterrane Atmosphäre in Meran

Profil

  • Individuelle Trekkingreise im eigenen Tempo
  • 6 Wanderungen auf dem E5 Fernwanderweg
  • Übernachtungen in Berghütten und Hotel in Meran
  • Ohne Gepäcktransport

Reisebeschreibung

Erlebe ein unvergessliches Abenteuer und wage die Alpenüberquerung E5. Die klassische E5-Route von Oberstdorf nach Meran in Südtirol bietet dir die Möglichkeit, diesen Traum zu verwirklichen. Diese Wanderung mit Hüttenübernachtungen ist ein einzigartiges Naturerlebnis in den Alpen.

Während dieser Tour wirst du von den typischen Blumenwiesen und steilen Grasbergen der Allgäuer Alpen umgeben sein, kannst atemberaubende Ausblicke auf markante Felsformationen in den Lechtaler Alpen genießen und bestaunst die beeindruckenden Gletscher und majestätischen Bergriesen der Zentralalpen im Pitztal und Ötztal. Eine Alpenüberquerung bietet ein besonderes Highlight: du durchquerst alle alpinen Vegetationszonen und erlebst täglich neue, atemberaubende Aussichten und Eindrücke. Schon bald erreichst du dein Ziel: die bezaubernde Stadt Meran. Du hast es geschafft! Tauche ein in das mediterrane Ambiente dieser quirligen Stadt und belohne dich selbst mit einem Glas Rotwein unter den schattigen Lauben.

 

Video ansehen

Anforderungen

Die Alpenüberquerung auf dem E5 von Hütte zu Hütte von Oberstdorf nach Meran erfordert Kondition für Gehzeiten von 8 bis 9 Stunden pro Tag. Du musst Aufstiege bis 1.300 Höhenmeter, Abstiege bis 2.000 Höhenmeter sowie Gehstrecken bis 20 km bewältigen. Die Route führt teils durch alpines Gelände mit Schneefeldern oder rutschigem Geröll. Kurze Stellen sind mit Drahtseilen versichert. Deshalb solltest du Bergwandererfahrung haben. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist notwendig. Da es sich um eine individuelle Tour handelt, solltest du auch mit einer Wanderkarte umgehen und dich orientieren können.

 

Schwierigkeitsgrad

  • Kondition: schwer
  • Technik: mittel

Übersichtskarte

Hier klicken, um Inhalte von Drittanbietern (z.B. Google Karten) zu akzeptieren und den Inhalt anzuzeigen.