Kontakte
An diesem verlängerten Wochenende stehen zwei der begehrtesten Gipfel Österreichs auf dem Programm: der Großglockner und der Großvenediger. Jeder hat seinen speziellen Reiz. Technisch unschwierig und somit ein Genuss ist der Aufstieg zum Großvenediger. Der Großglockner mit seinem luftigen Gipfelgrat erfordert hingegen etwas technisches Können und Schwindelfreiheit. Dafür steht man dann auf dem höchsten Berg Österreichs und einem der schönsten Gipfel der Ostalpen.
Diese geführte Hochtour mit Besteigung Großvenediger und Großglockner erfordert sehr gute Kondition, um Gehzeiten von bis zu 8 Stunden pro Tag bewältigen zu können. Dich erwarten Aufstiege mit bis zu 1.500 Höhenmetern und Abstiege mit bis zu 2.500 Höhenmetern. Die Touren führen über spaltenreiche Gletscher und beinhalten auch einfache Kletterpassagen im Fels. Für diese Hochtour musst du trittsicher und schwindelfrei sein und das sichere Gehen mit Steigeisen und Pickel beherrschen. Wichtig ist, dass du bereits Hochtourenerfahrung hast. Falls du dir unsicher bist, stehen wir dir gerne zur Beratung zur Verfügung.
Schwierigkeitsgrad
Start | Ende | Preis pro Person | EZ-Zuschlag | |
---|---|---|---|---|
17.07.25 | 20.07.25 | €995,- | €0,- | Buchen |
28.08.25 | 31.08.25 | €995,- | €0,- | Buchen |
Tag 1
Willkommen im Nationalpark Hohe Tauern
Treffpunkt am Parkplatz und Aufstieg zum Defreggerhaus.
Tag 2
Auf den Großvenediger, 3.662 m
Hochtour auf den Großvenediger. Danach Abstieg zur Johannishütte.
Tag 3
Zur "Adlersruhe"
Am Morgen Abstiegins Tal und langer Aufstieg zur Erzherzog Johann Hütte, der "Adlersruhe“, Österreichs höchstgelegene Schutzhütte.
Tag 4
Besteigung des Großglockner, 3.798 m
Früh geht es los zur Besteigung des Großglockners, dem Highlight des Wochenendes. Abstieg und Heimreise.
Wenn die Wetterverhältnisse es erfordern, kann das Programm natürlich auch umgedreht werden.
Unterkunft
Die Kosten für die Unterkünfte sind nicht im Reisepreis enthalten - rechne mit ca. € 400,-.
Auto
Von Mittersill über die Felbertauernbundesstraße B108 (Maut: 11,- EUR). Von Lienz bis Matrei, in Matrei nach Prägraten abbiegen und bis Hinterbichl fahren.
Parken
Kostenpflichtiger Wanderparkplatz "Wiesen" (folge dem grünen Wegweiser Johannishütte/Defreggerhaus ), Tageskarte 8,- EUR.
Bahn
Nach Lienz in Osttirol. Von hier wirst du abgeholt. Die Anreise muss bis 8 Uhr erfolgen. Wir empfehlen eine Vorübernachtung in Lienz.
Informationen zur Anreise mit Bahn & Bus
Treffpunkt
Treffpunkt am Anreisetag um 09.30 Uhr am Startpunkt. Informationen dazu erhältst du mit den Reiseunterla
Einreiseinformationen
Ausrüstung
Bekleidung
Zusätzliches
Hinweise
Nachhaltigkeit bei Globo Alpin
Wir sehen es daher als Pflicht - nicht als Option - unser Wirken nachhaltig auszurichten.
Dabei folgen wir einen ganzheitlichen Ansatz:
Leiste deinen Beitrag
Wir nehmen Umweltschutz ernst. Auch du kannst bei Buchung einen freiwilligen Beitrag dazu leisten. Wir arbeiten mit betterplace.org zusammen und stellen so sicher,
dass deine geleisteten Beträge direkt in ausgewählten Umweltschutzprojekten ankommen.
Tipps zum klimafreundlichen Reisen
Häufig scheitern diejenigen, die umweltbewusst reisen möchten, an der unzureichenden Information oder an der überwältigenden Vielfalt an Ratschlägen und zu wenig Hintergrundwissen.
Dabei ist es im Grunde genommen recht simpel. Entdeckt man die Freude daran, neue Destinationen und alternative Reiseformen auszuprobieren, wird man feststellen, dass klimafreundliches Reisen eher eine Bereicherung als ein Verzicht ist.
Bei atmosfair findest du viele hilfreiche Tipps zum klimafreundlichen Reisen.
Diese geführte Hochtour mit Besteigung Großvenediger und Großglockner erfordert sehr gute Kondition, um Gehzeiten von bis zu 8 Stunden pro Tag bewältigen zu können. Dich erwarten Aufstiege mit bis zu 1.500 Höhenmetern und Abstiege mit bis zu 2.500 Höhenmetern. Die Touren führen über spaltenreiche Gletscher und beinhalten auch einfache Kletterpassagen im Fels. Für diese Hochtour musst du trittsicher und schwindelfrei sein und das sichere Gehen mit Steigeisen und Pickel beherrschen. Wichtig ist, dass du bereits Hochtourenerfahrung hast. Falls du dir unsicher bist, stehen wir dir gerne zur Beratung zur Verfügung.
Schwierigkeitsgrad